Startseite / Ausbildung / Train the Trainer
Grundausbildung Suggestopädie

Ganzheitliche Train the Trainer Ausbildung – Suggestopädie-Ausbildung.
Bei der Trainerausbildung bekommt man mit Hilfe der suggestopädischen Ausbildung eine Vielzahl von Methoden beigebracht, mit denen der Trainer den Lernenden viele abwechslungsreiche Möglichkeiten bieten kann, sich mit dem Lerninhalt auseinanderzusetzen.
Der „suggestopädische Kreislauf“ ist ein Planungsmodell, das hilft Lernprozesse mit hoher Lerntiefe zu entwickeln. Die Lerninhalte werden so besser behalten und bietet einen größeren Mehrwert.
Warum
Die Trainerausbildung gibt eine Vielzahl von Instrumenten an die Hand, um den Unterricht und die Präsentationen multisensorisch zu gestalten und den Teilnehmern so auf die für sie optimale Art und Weise den Lernstoff zu vermitteln.
Wie
Die wesentlichen Elemente der Suggestopädie werden kennen gelernt und können in den Unterricht und die Präsentationen integrieren, die zur Persönlichkeit, dem Arbeitsumfeld und den Teilnehmergruppe passen.
Für wen
Für Seminarleiter und Präsentationen, Kindertrainer oder Interesse an alternative Lehr- und Lernmethoden.
Was
Prinzip des suggestopädischen Kreislaufes, Wirkfaktoren der Suggestopädie, Gestaltung von suggestopädischen Lehrmaterialien, Arbeit mit Metaphern und Geschichten, Kommunikationstechniken uvm.
Wer
Bianca Kleine-Wilde - dgsl-anerkannte Suggestopädie Trainerin und Kommunikationstrainerin
Wann
Die Ausbildungen findet immer zu festen Terminen statt. Diese sind unter dem Reiter Termine aufgelistet. Bei individuellen Terminwünschen bitte Kontakt aufnehmen.
Warum brauche ich Suggestopädie?
Die Suggestopädie gibt eine Vielzahl von Instrumenten an die Hand,
um den Unterricht und die Präsentationen multisensorisch zu
gestalten und den Teilnehmern so auf die für sie optimale Art und
Weise den Lernstoff zu vermitteln.
Was ist das Ziel einer Ausbildung zum/r ganzheitlichen Lehr- und Lerntrainer/ Suggestopäde/in?
Kennenlernen der wesentlichen Elemente der Suggestopädie und
integration von diesen in den Unterricht und in die Präsentationen,
die zur Persönlichkeit, dem Arbeitsumfeld und der Teil-
nehmergruppe passen.
Ist die Ausbildung für mich geeignet?
Interesse an alternativen Lehrmethoden, arbeit mit Kindern oder für Seminarleiter oder Präsentationen.
Was beherrsche ich nach der Ausbildung?
- Der Unterricht kann nach dem Prinzip des suggestopädischen Kreislaufes gestalten werden
- Die Wirkfaktoren der Suggestopädie können kreativ in die Arbeit mit einbezogen werden.
- suggestiv-desuggestiver Prozess: Umgang mit Stress, Dissozia- tionstechniken, Abbau von Lernbarrieren, Gestaltung einer ange- nehmen Lernumgebung und von peripheren Stimuli, Einsatz von Entspannungstechniken, Einsatz und Wirkung von Körpersprache, Win-Win-Prinzip
- Förderung und Nutzung des Gruppenprozesses: Einsatz wech- selnder Sozialformen, Anregung und Förderung von Feedback, An- wendung von Interventionstechniken
- Rolle der Musik: Einsatz der Musik bei Lernkonzerten, Bewegungs- und Entspannungsübungen, Hintergrundmusik, das Verständnis der Wirkungsweise von Musik auf Körper und Gehirn
- Multisensorik und gehirngerechtes Lehren und Lernen: Aufbe- reitung von Lerninhalten unter Beachtung der Lernkanäle
- Rhythmisierung: Abwechslung von aktiven und entspannten Pha- sen, Ruhe und Bewegung, Gestaltung von Anfangs- und Schluss- phasen
- Sonstige Themen: Gestaltung von suggestopädischen Lehrmate- rialien (z.B. Lernposter,Lernspiele), Arbeit mit Metaphern und Ge- schichten, Kommunikationstechniken
Wie lange geht die Ausbildung und was kostet es?
5 Wochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag
(Freitag 17.00 – 21.00 Uhr, Samstag / Sonntag 9.00 – 18.00 Uhr)
Unkostenbeitrag:
• Einmalzahlung: 1995,00 Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. oder pro Modul 399,00 Euro zzgl. gesetzlicher MwSt., inkl. Verpflegung und
Materialien
• Studentenrabatt: 15 %
Was bin ich danach?
Ganzheitlicher Lehr- und Lerntrainer, dgsl-zertifizierter Suggestopäde/in
Wer ist meine Trainerin?
Bianca Kleine-Wilde
dgsl-anerkannte Suggestopädie Trainerin, Kommunikationstrainerin
Bahnhofstraße 20 | 67146 Deidesheim
kleine-wilde@wa-pfalz.de
Anmeldungen
Kontaktformular
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.


