Startseite / Betriebswirt
Betriebswirt/in WA

Ihr Weg zum erfolgreichen WA-Abschluss
Das Studium „Betriebswirt/in WA“ richtet sich an Berufstätige, die sich neben ihrem Beruf weiterbilden möchten.
Dabei legt die Wirtschaftsakdemie Pfalz zwei große Schwerpunkte. Zum einen die Vermittlung der betriebswirtschaftlichen Kernfächer und zum anderen die Förderung der beruflichen Handlungskompetenz.
Durch das innovative Modulsystem gelingt es, die zwölf erforderlichen Module flexibel innerhalb von ein bis drei Jahre zu absolvieren.
Als Studienort kann dabei zwischen Ludwigshafen, Wörth, Diez oder Landau gewählt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, das Studium rein online zu absolvieren.
Ob abends, Samstags oder Vollzeit – Der Stundenplan kann individuell gestaltet und ,falls erforderlich, auch jederzeit verändert werden. In jedem Modul wird eine abschließende Trimsterklausur geschrieben, zum Studienabschluss muss eine 3-Monats-Arbeit und eine schriftliche Abschlussprüfung abgelegt werden.
Warum
In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Kompetenzen an die Mitarbeiter genauso gestiegen wie die fachlichen Anforderungen. Eine qualifizierte Weiterbildung sorgt dafür, dass sich die Menschen viel bewusster mit ihrer privaten und beruflichen Situation auseinandersetzen und diese verbessern können.
Wie
Mithilfe des flexiblen Modulsystems kann das Studium zum Betriebswirt/in WA ganz individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Die Studienzeit beträgt zwischen einem und drei Jahren.
Für wen
Das Studium zum Betriebswirt/in WA eignet sich für alle, die sich fachlich und beruflich Weiterentwickeln wollen. Zusätzlich bietet es nach erfolgreichem Abschluss eine Hochschulzugangsberechtigung und damit die Möglichkeit, ein Bachelor - oder Masterstudium zu absolvieren, auch ohne Abitur.
Beginn
Das Studium kann zu jedem Trimesterbeginn gestartet werden. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Es werden individuelle Stundenpläne erstellt.
Dauer
Die Dauer des Studiums richtet sich nach den individuellen Stundenplänen und liegt zwischen ein und drei Jahren.
Zulassungsbedingungen
Kaufmännische oder technische Angestellte
oder ähnliche Abschlüsse – z.B. Meisterkurs mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer anschließenden einjährigen Tätigkeit.
Über die Aufnahme entscheidet der Prüfungsausschuss.
Vorlesungen
|
Gebühren
80,00 | Aufnahmegebühr | |
285,00 | Studiengebühr pro Trimester | |
100,00 | Wiederholung pro Trimester | |
450,00 | Abschlussprüfung |
Kontaktformular
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.


